10 häufige Fehler bei der Elektro Planung – und wie man sie vermeidet

 

Eine durchdachte elektro planung ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität eines modernen Zuhauses oder Gewerbebaus. Doch viele Bauherren unterschätzen die Komplexität – und begehen typische Fehler, die später teuer werden können. Hier sind die zehn häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet:

1. Zu spät mit der Planung beginnen

Viele fangen erst an, wenn der Rohbau steht. Besser: Elektro Planung frühzeitig in die Bauphase einbinden, idealerweise vor der Grundrissfestlegung.

2. Zu wenige Steckdosen

Ein häufiger Klassiker. Planen Sie mehr Steckdosen als Sie aktuell benötigen – vor allem in Küche, Büro und Wohnzimmer.

3. Lichtschalter ungünstig platziert

Die Position der Lichtschalter sollte logisch und ergonomisch durchdacht sein – etwa an Türen oder in Gangzonen.

4. Keine Reserveleitungen

Wer keine Leerrohre oder Reservekabel einplant, muss bei Nachrüstungen Wände aufreißen.

5. Smart Home ignorieren

Moderne Technik wird oft vergessen. Eine zukunftsfähige elektro planung berücksichtigt bereits Smart Home-Lösungen.

6. Unklare Raumfunktionen

Wird ein Raum später Büro statt Gästezimmer, fehlen oft passende Anschlüsse. Flexibel planen!

7. Keine Netzwerkverkabelung

Nur auf WLAN zu setzen ist riskant. Für stabile Verbindungen gehört LAN-Verkabelung dazu.

8. Zu wenig Lichtquellen

Ein zentrales Deckenlicht reicht nicht. Denken Sie an indirektes Licht, Spots oder Wandbeleuchtung.

9. Kein Überspannungsschutz

Wichtiger Schutz für Geräte – unbedingt einplanen!

10. Ohne Fachmann planen

Selbst mit guten Ideen: Eine professionelle elektro planung vom Experten ist Pflicht.


Fazit

Wer diese Fehler kennt und vermeidet, sorgt für eine effiziente, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung. Lassen Sie sich von einem Fachplaner beraten – denn eine kluge elektro planung zahlt sich auf lange Sicht aus.

Comments

Popular posts from this blog

Die besten Tipps für ein erfolgreiches EPLAN Training: Lernen Sie von Experten

Die 7 wichtigsten Fähigkeiten, die ein EPLAN Konstrukteur beherrschen sollte

EPLAN in der Elektrokonstruktion: Warum es der Branchenstandard ist