10 häufige Fehler bei der Grundriss Elektroplanung – und wie Sie sie vermeiden
Die Grundriss Elektroplanung ist ein entscheidender Schritt beim Hausbau oder der Renovierung. Schon kleine Fehler können später teuer werden. Hier sind 10 typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden:
-
Zu wenige Steckdosen: Planen Sie großzügig, besonders in Küche, Büro und Wohnzimmer.
-
Lichtschalter an falscher Stelle: Denken Sie an logische Laufwege und Raumaufteilungen.
-
Keine Zukunftsplanung: Berücksichtigen Sie spätere Erweiterungen oder Smart-Home-Systeme.
-
Keine getrennten Stromkreise: Vermeiden Sie Überlastung durch saubere Aufteilung.
-
Nicht an Außenbereiche denken: Auch Garten, Garage und Terrasse brauchen Stromanschlüsse.
-
Fehlende Netzwerkdosen: WLAN reicht nicht überall – Kabelverbindungen sind stabiler.
-
Falsche Platzierung von Leuchten: Lichtplanung gehört zur Elektroplanung dazu!
-
Keine Reserveleitungen: Für spätere Nachrüstungen unbedingt mitdenken.
-
Fehlender FI-Schutzschalter: Sicherheit geht vor – immer ein Muss.
-
Planung ohne Fachberatung: Ein Elektroplaner spart Zeit, Geld und Nerven.
Fazit: Vermeiden Sie diese Fehler durch sorgfältige grundriss elektroplanung – idealerweise mit einem Fachmann. So stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause auch technisch zukunftsfähig ist.
Comments
Post a Comment