Die 10 häufigsten Fehler bei der Elektroplanung – und wie du sie vermeidest

 

Eine gute Elektroplanung ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Effizienz im eigenen Zuhause. Doch viele Bauherren machen dabei typische Fehler. Hier sind die 10 häufigsten – und wie du sie vermeidest:

  1. Zu wenige Steckdosen
    Plane lieber zu viele als zu wenige. Nachrüsten ist teuer.

  2. Schlechte Lichtplanung
    Dunkle Ecken vermeiden – Lichtquellen strategisch platzieren.

  3. Keine Zukunftsplanung
    Denk an Smart Home, E-Auto oder Homeoffice – schon heute!

  4. Verzicht auf Leerrohre
    Leerrohre machen spätere Kabelverlegung einfacher und günstiger.

  5. Unklare Wünsche
    Vor Baubeginn klar definieren, wo was hinkommt.

  6. Falsche Positionen
    Lichtschalter und Steckdosen ergonomisch platzieren – nicht zu hoch oder tief.

  7. Unübersichtliche Planung
    Dokumentiere alle Anschlüsse und Leitungen – digital oder auf Papier.

  8. Unprofessionelle Ausführung
    Nur geprüfte Fachkräfte mit der Elektroplanung beauftragen.

  9. Sicherheitsmängel
    Fehlender FI-Schalter oder falsche Leitungssicherung = gefährlich.

  10. Keine Reservezonen
    Plane Platz im Verteilerkasten für spätere Erweiterungen.

Mit einer durchdachten Elektroplanung sparst du dir Ärger, Geld und Stress. Denk langfristig und hol dir bei Bedarf professionelle Unterstützung!

Comments

Popular posts from this blog

Die besten Tipps für ein erfolgreiches EPLAN Training: Lernen Sie von Experten

Elektroplanung Symbole als PDF – Gratis Download für deine Planung

Top 10 Fähigkeiten, die ein Elektrokonstrukteur mit EPLAN heute braucht