10 häufige Fehler bei der elektrischen Installation – und wie du sie vermeidest
Die elektrische Installation ist das Herzstück jedes Hauses – aber leider auch eine häufige Fehlerquelle. Hier sind 10 typische Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:
-
Fehlende Planung
Ohne klare Elektroplanung fehlt später oft eine Steckdose oder ein Schalter. -
Zu wenige Steckdosen
Ein häufiger Fehler, der zu Mehrfachsteckdosen und Chaos führt. -
Falsche Kabelquerschnitte
Zu dünne Leitungen können überhitzen – Brandgefahr! -
Keine Absicherung durch FI-Schalter
Ein FI-Schalter rettet Leben. Er muss Pflicht sein! -
Unzureichende Beleuchtungszonen
Lichtplanung wird oft unterschätzt – dabei beeinflusst sie den Wohnkomfort. -
Laienhafte Eigenleistung
Ohne Fachkenntnis sollte keine elektrische Installation durchgeführt werden. -
Fehlende Leerrohre für spätere Nachrüstung
Zukunft mitdenken! Leerrohre erleichtern spätere Umbauten. -
Veraltete Installationsmaterialien
Alte Schalter oder Dosen erhöhen das Risiko von Defekten. -
Keine Dokumentation der Installation
Ohne Plan bist du später aufgeschmissen. -
Nicht auf aktuelle Normen achten
DIN-Vorschriften ändern sich regelmäßig – bleib aktuell!
✅ Tipp: Lass deine elektrische Installation immer von einem Fachbetrieb prüfen. So gehst du auf Nummer sicher.
Comments
Post a Comment